BuchRegioTrier 2019

Nicht nur Krimi, Kinder, Küche gaben sich die Hand!

 

 

 

Nein, auch Fantasy, Historie und Abenteuer waren aktiv beteiligt an der zweiten Ausgabe der Buchmesse  vom 03. – 04. Mai 2019 im historischen Frankenturm in Trier. Der Initiator und Verleger, Stephan Moll, aktivierte Autoren und Autorinnen aus der Region Eifel-Mosel-Saar sowie aus den Nachbarländern Luxemburg und Frankreich zu diesem Stell-Dich-ein. Diese Themenvielfalt konnten die Gäste nicht nur an deren Ständen bewundern, denn mit dem 12.30 Uhr Glockenschlag der nahen Kirche begannen die Vorbereitungen für Lesung und Interview. Der Moderator und selbst Autor, Hans-Peter Lorang, führte mit gewohnter Lebendigkeit durch das Programm, das einiges zu bieten hatte.

 

 

 

Begann am Freitag die Lesung mit einer Premiere der Autorin Marie Gräff, stellte uns Frau Dr. Christine Reiter die Möglichkeiten vor, Literatur hautnah und mit einem fundierten Ideen-Austausch zu erleben. Die näheren Details konnten Interessierte an ihrem Stand auf der gleichen Ebene erfragen. Romantik und Liebe durften auch bei einer Regio-Buchmesse nicht fehlen.  Frau Rena May sorgte mit ihrem Roman „Nicht alle Mäuse sind grau“ und mit ihrem hutvollen Auftritt für manchen Gucker. Der Autor Max Graf aus Luxemburg verbindet in seinem Buch am Tatort Lützelburg Historie und Spannung. Die auch noch im Publikum anhält als Autorin Marianne Raskob-Bartholmae ihren Roman „Zeit der verlorenen Kinder“ präsentiert. Ein Tötungsdelikt mit Recherchen in die Vergangenheit. Aber nur kurz, denn der Abschluss der Lesungen dieses ersten Tages wurde von Frau Jeanette Legall mit ihrer Reise in die Welt der Fantasy begangen.

 

 

 

Diese bunte Vielfalt durfte nicht vor dem zweiten Tag halt machen und tat es auch nicht. Wissenswertes erfuhren wir von der Autorin Dagmar Braunschweig-Pauli, die ihre Recherchen in ihrem Buch „Die Heilkraft des Knoblauchs“ zusammenstellte und daraus den Besuchern berichtete. War der eine oder andere versucht, baldmöglichst seine Haushaltskenntnisse um diesen Punkt zu erweitern, hätte er fast das „Bügelbrett“ vergessen. So der Titel der Lesung der Autorin Frau Heike Salzburg, die aus ihrem Manuskript interessante Passagen zitierte. Der Erscheinungstermin ihres Werkes war an jenem Tag noch nicht bekannt. Nach diesen haushaltsähnlichen Themen war es fast schon eine 180-Grad-Wende, als die Autorin Claudia Herber von ihrer Reise durch das aufregende Land Neuseeland berichtete. Mit ihren Fotos, die im Buch dem Leser einen bildvollen Eindruck ihrer Reise vermittelten, hätte manch einer sicher gerne seine Koffer gepackt. Doch dann hätte er die Geschichten von „Tiffi – Die Tigerschnecke“ versäumt. Ein Kinderbuch sicherlich, aber auch manch Erwachsener ließ sich von Frau Sandra Baumgärtner in die Welt ihrer Hauptfigur gleiten. Als Petra Horst mit ihrem Buch „Das Erbe des Wolfes“ die Bühne betrat und mit der Geschichte aus dem römischen Leben ihre Lesung begann, hätte man vermuten können, diese spielte in Trier. Weitgefehlt, die Autorin hat im Umfeld von Saalburg und Limes, dort wo sie lebt, recherchiert und dies spannend in ihrem Werk dargestellt, übrigens das dritte der „Wolfs“-Saga.

 

Als Aussteller und Gäste um 18.00 Uhr den Frankenturm und die Pforte nach der zweiten Regio-Buchmesse in Trier hinter sich schlossen, war es doch nur für dieses Jahr. Denn das es eine Neuauflage im nächsten Jahr geben wird, darin waren sich alle Teilnehmer der diesjährigen Messe einig – wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

 

Text und Fotos: Claudia Herber

 

 

 


2. BUCHRegioTRIER – 3. und 4. Mai

 

Buchmesse im Frankenturm Trier

 

Nachdem erfolgreichen Auftakt der BUCHRegioTRIER 2018, organisiert Veranstalter Stephan Moll am 3. und 4. Mai das diesjährige Kulturereignis rund um die Literatur aus der Großregion Trier im Frankenturm.

 

Der Hochwälder Autor Hans-Peter Lorang moderiert das Rahmenprogramm der Veranstaltung, das neben Lesungen, Buchvorstellungen und Autoreninterviews für alle Altersgruppen gute Unterhaltung verspricht.

 

Die Buchmesse im Frankenturm ist an beiden Tagen zwischen 10:30 und 18:30 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.